Stellen Sie sich vor, Sie gleiten an sonnenverwöhnten Weinbergen, alten Steinbrücken und märchenhaften Dörfern vorbei – und das alles mit dem Komfort eines schwimmenden „Hotels“. Ein Bootsurlaub auf dem Canal du Midi ist nicht einfach nur eine Reise – es ist eine Lebensgefühl. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Bootskapitän sind, der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Kanal in Südfrankreich bietet Ruhe, Charme und einen Hauch von Abenteuer.

Innerhalb einer Woche können Sie durch Olivenhaine, mittelalterliche Burgen und Marktdörfer segeln. Einen Bootsführerschein braucht man nicht, nur ein wenig Neugier und Offenheit. Dieser Reiseführer führt Sie durch alle Einzelheiten: wann Sie reisen sollten, wie die Schleusentore funktionieren, in welchen Dörfern Sie Halt machen sollten und wie Sie Ihre Reise mit einer Radtour oder mit einer Weinprobe noch spannender gestalten können.

Legen wir mal an – wir können los!

Hausbooturlaub Canal du Midi

Dieser Artikel behandelt folgende Themen:

Was ist der Canal du Midi?

Der Canal du Midi ist ein technisches Wunderwerk aus dem 17. Jahrhundert, das den Fluss Garonne in Toulouse über 240 Kilometer mit dem Mittelmeer verbindet. Nach dem Plan von Pierre-Paul Riquet legte man den Kanal an, um den langen und gefährlichen Seeweg um Spanien herum zu vermeiden. Heute ist es eines der schönsten Reiseziele für langsames gleiten im Wasser und Wassertourismus. Im Jahr 1996 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Route schlängelt sich an malerischen Weinbergen, verschlafenen Dörfern und wunderschönen Städten wie Carcassonne und Béziers vorbei. Unterwegs passieren Sie manuell betriebene Schleusentore, unter gewölbten Steinbrücken hindurch und sogar den ersten schiffbaren Tunnel Europas, den Malpas-Tunnel.

Canal Du Midi Kanalbootroute

Warum sollten Sie hier einen Urlaub auf Wasser wählen?

Kanäle gibt es viele in Europa – aber der Canal du Midi ist einfach anders. Dieser Ort ist nicht nur eine Route, sondern ein Lebensgefühl. In einem Moment landen Sie unter einer mittelalterlichen Burg, im nächsten schlürfen Sie im Schatten einer Platane einen lokalen Wein. Der Kanal ist perfekt auf die Bootstourismus vorbereitet: mit gut ausgebauten Stützpunkten in den Städten Castelnaudary, Homps oder Port Cassafières, mit hilfsbereiten Schleusenwärtern und regelmäßigen Anlegestellen. Sie finden überall Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, lokale Märkte – und natürlich steht immer eine Flasche Wein aus der Region zur Hand.

Wie funktioniert Kanalbootfahren?

Überraschend einfach, selbst für Anfänger. Ein Bootsführerschein ist nicht erforderlich, die Vermieter bieten eine kurze Einweisung an. Die Boote sind vielfältig: Die kleineren sind ideal für Paare oder Familien, die größeren können sogar als schwimmende Ferienhäuser dienen, mit Sonnenterrasse, Grill und WLAN. Die Schleusentore müssen langsam und geduldig bedient werden – mal automatisch, mal mit Hilfe eines Schleusenwärters. Die Geschwindigkeit des Schiffes beträgt ca. 7 km/h, sodass Sie genügend Zeit haben ein Picknick zu machen, zu fotografieren oder einfach die Stille zu genießen. Das Anlegen ist fast überall erlaubt, wo Sie sicher das Ufer erreichen können.

Welcher Monat eignet sich am besten zur Bootstourismus auf dem Canal du Midi?

Es hängt davon ab, wonach Sie suchen. Wenn Sie Wärme und Trubel suchen, lohnt sich ein Besuch zwischen Mai und September. Im Juli und August gibt es Feste, Märkte und lebhafte Dörfer – aber das ist auch die Zeit, in der der Touristenstrom am höchsten ist.

Wenn Sie Ruhe und Entspannung suchen, sind Ende April, Anfang Juni oder Mitte September ideal. Das Wetter ist immer noch gut, aber es sind weniger Leute unterwegs. Im Oktober werden die Farben der Natur intensiver und der Kanal lädt zur stillen Betrachtung ein – perfekt für Fotografen und Paare.

Welches Boot soll ich wählen?

Stil und Komfort der Schiffe variieren stark. Ein kleines Horizon 1 kann perfekt für Paare sein, während ein geräumiges Vision mit einer überdachten Grillterrasse ideal für größere Gruppen ist. Überlegen Sie, was Sie wollen: eine Klimaanlage? Eine sonnige Dachterrasse? Fahrradträger? Sie können entsprechend Ihrem Budget wählen – die Sonnenuntergänge, der Wein und die Uferpromenade sind jedoch auf jedem Schiff gleich. Lesen Sie mehr aus Bootsverleih auf dem Canal du Midi

Canal Du Midi Kanalbootfahren

Empfohlene Reiseroute für 5 Tage

Wenn Sie wenig Zeit haben, versuchen Sie die Route Homps – Trèbes – Carcassonne. Sie können durch malerische Dörfer (Argens-Minervois, La Redorte) fahren und einen Nachmittag in der weltberühmten Festung Carcassonne verbringen. Eine weitere Option: Castelnaudary – Bram – Carcassonne. Hier lohnt es sich, das berühmte Cassoulet zu probieren und die Windmühle von Cugarel oder die Kirche St. Michel zu besichtigen.

Empfohlene Reiseroute für 7 Tage

Eine ganze Woche reicht für viele Besichtigungen. Die klassische Route: Carcassonne – Port Cassafières. Unterwegs kommen Sie an Trèbes, dem bezaubernden Le Somail, dem berühmten Schleusensystem von Fonseranes und schließlich am Sandstrand vorbei. Alternative: Castelnaudary – Homps. Diese Route führt Sie durch Dörfer, Weingüter und Olivenhaine. 3–5 Stunden fahren pro Tag sind mehr als ausreichend und es bleibt immer noch Zeit für eine Weintour oder einen Marktbesuch.

Tipps für Bootsanfänger

Überstürzen Sie nichts – in diesem Urlaub geht es darum, langsam zu reisen. Üben Sie vor der Abfahrt zusammen die Handhabung der Schleusen. Gut, wenn jeder weiß, was seine Aufgabe ist: Wer lenkt, wer hält, wer den Fußgängern zuwinkt. Kaufen Sie im Voraus ein. In größeren Städten (Carcassonne, Capestang) gibt es gut ausgestattete Geschäfte, in kleineren Dörfern ist die Auswahl jedoch geringer. Zu Ihrer Sicherheit: Halten Sie eine Schwimmweste bereit, bleiben Sie immer auf der rechten Seite, um entgegenkommenden Booten auszuweichen, und halten Sie sich nicht in der Nähe von Schleusen oder Brücken auf.

Schleusen und Entfernungen

Die Schleusentore sind Teil der Tour – mal Herausforderung, mal Spaß. An manchen Tagen warten 3–4 Schleusen auf Sie, an anderen Tagen keine. Nach der Argens-Schleuse gibt es beispielsweise 54 km lang keine Schleuse – dies ist der berühmte Abschnitt des „großen Spiegels“. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt ca. 7,5 km/h und die Schleusendurchfahrt dauert etwa 12 Minuten – es lohnt sich also, jeden Tag vorauszuplanen. Besondere Vorsicht ist an der Schleusenanlage von Fonseranes geboten, da es hier feste Zeiten gibt.

Canal Du Midi Schleusen und Entfernungen

Canal Du Midi Schleusen und Entfernungen

Unverzichtbare Orte für unterwegs

Die Liste ist nahezu endlos: das Märchenschloss von Carcassonne, der Strand von Homps, das Bücherschiff von Le Somail, der Aussichtspunkt von Argens-Minervois, die Weinproben von Paraza oder die mittelalterliche Kathedrale von Béziers. Wenn Sie das Meer erreichen, können Sie Ihre Kreuzfahrt mit einem kühlen Bad am goldenen Sandstrand von Portiragnes-Plage beenden.

Boot + Fahrrad: Die perfekte Kombination

Wenn Sie nicht lange ruhig sitzen können, mieten Sie ein Fahrrad! Das Kanalufer ist flach, schattig und perfekt zum Radfahren. Sie können Ihr Fahrrad sogar an einem Boot festmachen oder zum Frühstück ins nächste Dorf vorfahren. Die Wanderung Homps–Minerve ist 12 km lang, aber es ist jede Minute wert.

So integrieren Sie das Radfahren in Ihre Reiseroute

1–2 Stunden Radfahren am Tag können erfrischend sein. Auch für Einkäufe, Aussichtspunkte und Märkte – wie beispielsweise den Dienstagsmarkt in Olonzac – lohnt es sich ein Fahrrad zu nutzen. In der Region Sallèles d’Aude ist sogar Narbonne mit einer kurzen Fahrt leicht zu erreichen. Und wenn Sie nach einem herzhaften Mittagessen etwas Bewegung möchten, gibt es nichts Besseres.

Was soll ich einpacken?

  • Packen Sie leicht, aber clever. Was sicherlich nützlich sein wird:
  • Weicher Koffer (leicht zu packen)
  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Mehrlagige Kleidung (morgens kann es kühl sein)
  • Mückenschutz
  • Flip-Flops + bequeme Schuhe
  • Korkenzieher. Ernsthaft.
  • Ladegerät und Adapter
  • Etwas zum knabbern, Wein, Picknickzubehör
  • Wasserflasche – Wassertank-Nachfüllung begrenzt

Und das Wichtigste: Gute Laune und Flexibilität – damit wird jeder Bootstour zum Erlebnis.